Die Zukunft
Ihres Unternehmens gestalten
Nur durch neue Fähigkeiten lassen sich neue Trends im Unternehmen umsetzen
Videos
Die Methode
Das Erkennen von Trends ist für Unternehmen essenziell und bestimmt deren nachhaltigen Markterfolg. Aber erst durch das Erlangen neuer Fähigkeiten können Trends auch unternehmensspezifisch umgesetzt werden.
Um diesen Prozess erfolgreich zu gestalten, bedarf es einer Methodik, die alle Gestaltungsebenen, von der Strategie, über die Prozesse, und die IT, bis zur Organisation und den Menschen eines Unternehmens, berücksichtigt.
Die von uns entwickelte Methode “trend2ability” – “Vom Trend zur Fähigkeit” beruht auf diesem ganzheitlichen Ansatz.
Neue Blogreihe
Unser Partner Patrick John Müller hat zwei neue Blog-Reihen auf seiner Homepage gestartet:
Das lebendige Unternehmen
Das nachhaltige Unternehmen
Ablauf unserer Methode
- Schritt 1Identifizierung relevanter TrendsBei der Identifizierung der relevanten Trends betrachten wir Mega-Trends, zugehörige Subtrends, technische Trends und branchenspezifische Trends. Im ersten Schritt gilt es festzustellen, an welcher Stelle des Geschäftsmodells eines Unternehmens ein Trend oder einer seiner Subtrends "ansetzt". Nur Trends, die hier einen Bezug zum Unternehmen haben, werden betrachtet. Schliessen
- Schritt 2Priorisierung von TrendsEs wird anschließend betrachtet, welchen Reifegrad die korrespondierenden Fähigkeiten im Unternehmen an der jeweiligen Ansatzstelle haben. Wenn der jeweilige Einfluss des Trends auf relevante Prozesse des Unternehmens hoch, und die Diskrepanz zwischen Unternehmensstatus und State of the Art relevant ist, werden der Trend und beeinflusster Prozess weiter betrachtet. Konsolidiert man die Ergebnisse auf Trend-Ebene, lässt sich eine unternehmens-spezifische Trendlandkarte generieren. Schliessen
- Schritt 3Mapping der Trends gegen GestaltungsebenenDie Schnittpunkte von Trends mit Prozessen, Geschäftsmodelle und IT werden als Knotenpunkte im Sinne von übergeordneten Stellschrauben definiert. An welchen Stellen besteht Handlungsbedarf? Wie wirkt sich eine Veränderung an diesem Knoten aus, wenn was verändert wird? Das Ergebnis wird in Rahmen einer Matrix dokumentiert. Schliessen
- Schritt 4Ableitung der benötigen FähigkeitenFür die im vorhergehenden Schritt ermittelten Stellschrauben werden nun die benötigten Fähigkeiten ermittelt. Um beispielsweise auf den Mega-Trend Individualisierung zu reagieren, will ein Unternehmen ein Produkt mit verschiedenen Varianten anbieten, um am Markt ein differenziertes Angebot anbieten zu können. Dies erfordert Fähigkeiten in den Bereichen Produktentwicklung, Produktion, Vertrieb und Service. Schliessen
- Schritt 5Erstellung einer RoadmapDieser Schritt beginnt mit der Priorisierung der Fähigkeiten priorisiert werden. Bei der Priorisierung kann die allgemein gebräuchliche 50-30-20 Regel angesetzt werden. Zur Visualierung können die priorisierten Fähigkeiten in einer Roadmap abgebildet werden. Die Roadmap enthält auf Quarts- oder Monatsebene die Festlegung, welche Fähigkeit zu welchem Zeitpunkt zur Verfügung stehen wird. Dies ist keine Projektplanung, sondern die Grundlage für eine Planung von Projekten, die nun erfolgen kann. Schliessen